Brauereibesichtigung - Fürstenberg

2. April 2016

Erlebt mit uns eine Exklusive Besichtigung der Brauerei Fürstenberg in Donaueschingen.

 

Unter professioneller Führung werden wir die Kunst des Brauens beobachten können. Die Brauerei Fürstenberg steht seit 1283 für einzigartige Braukunst und gewachsene Bierkultur. So ist als HFH von uns von größtem Wert, dass unsere Mitglieder die Chance bekommen diese Kunst einmal von einer neuen Seite zu Gesicht bekommen.

 

Nach der Besichtigung werden wir in der "Brauerei-Stub"e dann nicht nur ein frisches Fürstenberg sondern auch die gute Küche genießen. Anschließend geht unsere Reise weiter zu den Triberger Wasserfällen – welche definitiv eine echte schwarzwälder Sehenswürdigkeit sind.

 

Der Ausflug findet am Samstag den 2. April 2016 statt.

Wir fahren mit dem Bus von der Bushaltestelle "Ortsmitte" in Hohenwart ab. Abfahrt ist um 8:30 Uhr morgens, damit wir noch etwas vom Tag haben. Wir treffeb uns schon um 8:15 Uhr damit wir rechtzeitig abfahren können. Geschätzte Rückkehr in Hohenwart ist gegen 20:00 Uhr.

 

 

 

Kostenpunkt
27,- EUR für jeden Erwachsenen
20,- EUR für jedes Kind unter 12 Jahren

 

Im Preis inbegriffen sind die Brauereibesichtigung mit Bierverkostung und Busfahrt.


Maifest

1. Mai 2015

Dieses Jahr gibt der HFH sein erstes Mai-Fest. Alle sind herzlich eingeladen uns in Hohenwart im und vor dem Schützenhaus zu besuchen.

 

Mit Bierwagen und Grill werden wir die Bewirtung übernehmen um unseren Mitgliedern und allen Maiwanderern die uns besuchen, ein schönen ersten Mai zu bescheren. Für Sitzmöglichkeiten und sonstige Annehmlichkeiten wird gesorgt. Jeder ist willkommen und der Spaß ist garantiert. Wir freuen uns auf euer Kommen.


Jahresausflug

24. - 26. Juni 2016

Nach dem Motto „Berg heil“ soll unser diesjähriger Jahresausflug stattfinden.

 

Nach eigener Anreise am Freitag den 24.06.16 beim Ski Club Brötzingen am Ortseingang von Sprollenhaus, welches zwischen Bad Wildbad und Kaltenbronn liegt werden erstmal die Bettenverteilt.

 

Das Sprollenhaus verfügt über

1 zwei Bett Zimmer, 1 Drei Bett Zimmer, 4 Vier Bett Zimmer, 1 Schlafsaal mit 3 Betten,1 Schlafsaal mit 7 Betten, ansonsten wären noch Möglichkeiten im nahegelegenen Hotel zu nächtigen. Die Betten müssten nach Verteilung selbst bezogen werden. Anschließend, nach getaner Arbeit, geht es bei einem Grillabend zum gemütlichen und geselligen Teil über. Am Samstag werden wir dann frisch gestärkt, durch ein Frühstück, zur Wanderung aufbrechen. Die Route beläuft sich auf 17,1 km und einer Dauer von 4,5 Std. Auf der Grünhütte kann man sich, wenn man kein Vesper mitnehmen möchte, zwischendurch stärken! Für nicht wanderlustige werden wir eine Kurzstrecke, welche leicht zu begehen ist, anbieten! Diese wird von René Arend geleitet! Am späten Nachmittag können sich dann alle der Kälbermühle zum gemeinsamen Abendessen einfinden. Der Abschluss des Ausfluges findet am Sonntag bei einem gemeinsamen Frühstück statt!  

Wem das noch nicht zu viel ist, kann sich gerne noch an einem Besuch des Baumwipfelpfades anschließen.

 

Kostenpunkt

40,-€ pro Erwachsener

30,-€ pro Kind

(in den Kosten inbegriffen sind Grillabend und Frühstück / nicht enthalten sind Getränke, Grünhütte und Kälbermühle)

 

Download
Jahresausflug Handout
Details zu unserem Jahresausflug 2016 mit genauen Angaben und Abbildungen über das Programm
Dokument1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB

Zipline in Schiltach

17. Juli 2016

Du rast mit einem Wahnsinnstempo durch die Luft. Der Wald schrumpft unter dir weg, das Herz macht einen Satz. Die Bäume sehen von oben aus wie Sterne, der Fahrtwind reißt jeden Alltagsgedanken mit sich, während eine ordentliche Portion Adrenalin durch deine Adern rauscht.

So ähnlich würden wir eine Fahrt mit den Hirschgrund Ziplines beschreiben. Auch wenn das zugegebener- maßen nicht ganz stimmt - in Wirklichkeit fühlt sich Ziplinefahren nämlich noch viel besser an.

Ein bißchen wie ein guter Actionfilm, in dem Du die Hauptrolle spielst.

 

Im Hirschgrund bei Schiltach wird dies Wirklichkeit. Mit dem HFH werden wir eine neue Erfahrung machen, was Outdooraction betrifft.

 

 Große Sportlichkeit ist nicht von Nöten. Lediglich den Willen zum Spaß und keine Höhenangst. Oder zumindestens den Drang dieser zu trotzen. Die Touren werden von erfahrenen Guides geführt und durch die Sicherungen und Sicherheitseinweisung besteht zu keinem Zeitpunkt gefahr für Leib und Seele. Nach begangener Tour werden wir uns im Anschluss in Alpirsbach im Gasthaus Post mit zünftig gutem Essen und leckerem Bier stärken.

 

Terminplanung:

07:30 Uhr Abfahrt in Hohenwart (Fahrzeit ca. 1h 30min)

09:30 Uhr Beginn der Zipline-Aktion

13:00 Uhr Essen in Alpirsbach im Biergarten

Heimreise nach eigenem Wunsch

 

Einzige Teilnahmebedingungen

- älter als 12 Jahre

- nich schwerer als 115kg

 

Die Anreise erfolgt mit eigenem PKW (Fahrgemeinschaften sind immer eine gute Sache).

 

Kostenpunkt

32,- EUR für Erwachsene

28,- EUR pro Kind (12 - 16 Jahre)

 

Anmeldeschluss ist der 29.05.2016

 

Wir freuen uns auf eure Zusagen


Schnapsbrunnenwanderung

08. Oktober 2016

Autos brauchen Benzin, Pferde Hafer und Wanderer... ? Die stärken sich bei einer Wandertour an einem der Schnapsbrunnen in Sasbachwalden. Mehr als 10 Schnapsbrunnen befinden sich auf der gesamten Gemarkung, so dass die Brunnen auf einen nördlichen (7 km) und südlichen (12 km) Rundwanderweg verteilt sind.

Wir werden die 7km Tour gehen.

Durch diese Brunnen, die an schönen Aussichtspunkten gelegen sind, fließt ständig kaltes Bergquellwasser zur Kühlung der darin gelagerten Getränke. Und hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Hochprozentiges aus eigener Herstellung, wie Schnäpse, Liköre und Most, aber auch alkoholfreie Getränke für die Kleinen fehlen nicht. Hier kann sich jeder Wanderer gegen einen kleinen Kostenbeitrag selbst bedienen und so erfrischt und gestärkt die Wanderung fortsetzen.

Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Wer Lust hat soll sich dann einfach melden.